Tritt dem Lichess-Team bei und spiele Online-Schach

          

⭐ Online-Lichess-Liga jeden Donnerstag und Sonntag um 20:00 Uhr im Team Schach-Arena Sauerland ⭐

⭐ Online-Schnellschach jeden Samstag um 16:00 Uhr SB Sauerland ⭐

⭐ Online-Blitz jeden Sonntag um 13:30 Uhr SB Sauerland ⭐

 

Die nächsten Termine

Plettenberg, 03. Oktober 2017:Es war ein überschaubares Starterfeld in Plettenberg: Nur 20 Jungen und Mädchen spielten am gestrigen Nationalfeiertag um die Einzeltitel des Nachwuchses im Schachbezirk Sauerland. Der MSHS stellte mit Leander Maass und Maximilian Laufer zwei Jugend-Bezirksmeister.

Die U20-Klasse kam gar nicht zu Stande. In den Altersklassen U18, U16 und U14 hatten insgesamt nur sieben Aktive gemeldet, so dass hier drei Klassen zu einem Turnier zusammengefasst wurden – und es am Ende fünf Titelträger gab: Das Gesamtturnier nach dem Modus „jeder gegen jeden“ gewann mit der Maximalausbeute von sechs Siegen U14-Talent Leander Maass, den der MS Halver-Schalksmühle erst in der vergangenen Woche als Neuzugang verpflichtet hatte. Der Hohenlimburger hatte in der vergangenen Saison für den SV Hemer gespielt und danach kurz ein aktives Spielrecht für den TSV Dahl gehabt. Für Maass gab es damit den U14-Siegerpokal, Zweiter wurde hier Maxim Isaak von der SvG Plettenberg.

Plettenberg, 02. Oktober 2017:Am Nationalfeiertag (3. Oktober) findet im Schachheim der SvG Plettenberg in Böddinghausen die Jugend-Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Sauerland statt. Ab 13 Uhr kämpft der Nachwuchs in sechs Altersklassen (U10, U12, U14, U16, U18 und U20) um die Siegerpokale und in fünf der sechs Klassen (außer der U20) um die Qualifikationsplätze für die Einzelmeisterschaft der Schachjugend Südwestfalen, die am 17. Februar 2018 stattfinden. In den Altersklasse U16 und U18 ist auch ein eigenes Mädchenturnier ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendspieler, die ein aktives Spielrecht für einen Verein im Schachbezirk Sauerland haben. Turnierstart ist um 13 Uhr, Meldeschluss am Dienstag um 12.30 Uhr vor Ort. Voranmeldungen gehen an die E-Mail-Adresse des Plettenberger Verantwortlichen Bernd Neumann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

...

Neuenrade, 30. September 2017:Am Einzelpokal des Schachbezirks Sauerland nehmen in dieser Saison sechs Spieler teil, die nach dem K.o.-System den Sieger ermitteln. Am Samstag ging es in Neuenrade los. Titelverteidiger Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid) zog durch einen Sieg gegen Ingrid Hermaneck (MSHS) ins Finale ein, spielte mit einer spektakulären Königsjagd übers gesamte Brett mitsamt Mattsetzen in der Mitte des Brettes den schönsten Sieg. Helmut Hermaneck (SG Lüdenscheid) kam durch einen Erfolg gegen Walter Cordes (SF Neuenrade) weiter - ihm reichten Bauerngewinne im Mittel- und Endspiel zum Erfolg. Im Halbfinale tritt Windfuhr mit Weiß auf Hermaneck. Bereits im Endspiel steht Vladimir Dolgopolyj (MSHS). Im Vereinsduell gegen Lothar Mirus ging es lange zäh zu, ehe Dolgopolyj doch einen Läufergewinn verzeichnete und gewann. Im Halbfinale hat der Mann aus Omsk ein Freilos.

Plettenberg, 30. September 2017:Ein Plus von sechs Teilnehmern, die Richtung stimmt: 20 Schachspielerinnen und Schachspieler werden am 13. Oktober in Plettenberg das Turnier aufnehmen. DWZ-Favorit des Turniers ist Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid), gefolgt von Helmut Hermaneck (SG Lüdenscheid) und Walter Cordes (SF Neuenrade). Titelverteidiger Dirk Jansen fehlt in diesem Jahr. Die meisten Teilnehmer stellt dennoch die SvG Plettenberg (6), gefolgt vom MSHS (5), dem VfB "Turm" Altena (4), den SF Neuenrade (3) und der SG Lüdenscheid (2).


Auslosung 1. Runde (13. Oktober, 20 Uhr): Thomas Windfuhr (Lüdenscheid) - Ingrid Hermaneck (MSHS); Miroslav Skapski (Plettenberg) - Helmut Hermaneck (Lüdenscheid); Walter Cordes (Neuenrade) - Lothar Mirus (MSHS); Horst Radczewill (MSHS) - Marek Maniocha (Plettenberg); Christian Midderhoff (Neuenrade) - Alfred Seifert (Altena); Norbert Walter (Altena) - Frank Wichmann (Plettenberg); Viktor Wolf (Plettenberg) - Nora Jansen (Plettenberg); Ekkehard Arnoldi (Plettenberg) - Peter Kernchen (MSHS); Peter Ruda (Neuenrade) - Wolfgang Liebelt (Altena); Dirk Radke (Altena) - Gerhard Raatz (MSHS)

Bezirk, 29. September 2017. Die Auslosung der 1. Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft 2017/18 ist online.

 

Bezirk, 22. September 2017. Die Auslosung im Viererpokal-Viertelfinale ist online.

 

Plettenberg, 17. September 2017. Die Ausschreibung der Bezirks-Jugend-Einzelmeisterschaften 2017/18 ist online.

Neuenrade, 17. September 2017. Die Ausschreibung der Bezirks-Pokal-Einzelmeisterschaft 2017/18 ist online.

 

Bezirk, 09. August 2017. Die Ausschreibung der Bezirks-Einzelmeisterschaft 2017/18 ist online.

 

Mülheim/Ruhr, 8. Juli 2017. Am Samstag fanden in Mülheim/Ruhr die NRW-Einzelmeisterschaften im Blitzschach statt. Aus dem Bezirk Sauerland war Marc Schulze von der SvG Plettenberg am Start. Blitzspezialist Schulze belegte im Feld der 22 Spieler als 15. der Setzliste am Ende den geteilten elften Rang. In den 21 Turnierpartien brachte es der Vier-Täler-Städter auf 11,0 Punkte. Dabei legte Schulze eine ausgezeichnete erste Turnierhälfte hin, lag nach elf Runden mit 8,0 Punkten ganz ausgezeichnet. „Der Modus kam mir aber nicht entgegen“, erklärte Schulze, der eine kleine Pause gebraucht hätte und bald Kopfschmerzen bekam. In der zweiten Turnierhälfte kamen trotz guter Stellungen nur noch drei Punkte dazu. Zu Beginn - 4,5 Punkte aus fünf Partien - schlug er nach einem Auftaktremis gegen Volkmar Dinstuhl (Mülheim/DWZ 2393) u.a. den Turnierdritten Michael Coenen aus Düsseldorf und auch den Herforder Frank Bellers.  Als zweiter Südwestfalenstarter schaffte es André Becker von SV Velmede-Bestwig mit 12,5 Zählern auf den geteilten siebten Rang. Den NRW-Titel holte sich Großmeister Daniel Hausrath (SV Mülheim/Nord, 17,5 Punkte) vor Jonas Freiberger (SK Werther, 15,5) und Michael Loenen (Düsseldorfer SK, 15,0). Dieses Trio vertritt NRW auch bei den Deutschen Blitz-Einzelmeisterschaften. 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf "Akzeptieren", wenn die Webseite Ihre Daten speichern soll. Wenn Sie nicht möchten, dass Daten von Ihnen gespeichert werden sollen, dann klicken Sie auf "Ablehnen".