Tritt dem Lichess-Team bei und spiele Online-Schach

          

⭐ Online-Lichess-Liga jeden Donnerstag und Sonntag um 20:00 Uhr im Team Schach-Arena Sauerland ⭐

⭐ Online-Schnellschach jeden Samstag um 16:00 Uhr SB Sauerland ⭐

⭐ Online-Blitz jeden Sonntag um 13:30 Uhr SB Sauerland ⭐

 

Die nächsten Termine

Schalksmühle, 17. Februar 2017: Dirk Jansen von der SvG Plettenberg ist neuer Einzelmeister des Schachbezirks Sauerland. In der fünften und letzten Runde verteidigte Jansen seinen Vorsprung und verwies Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid) auf den Vizerang. Diese beiden Akteure werden auch aller Voraussicht nach den Schachbezirk bei den Einzelmeisterschaften des Verbandes in Hachen vertreten. 

In der letzten Runde hatte Jansen gegen Gregor Springob (Attendorn) Weiß. Ein Remis reichte dem NRW-Klassen-Akteur der SvG Plettenberg, um die Verfolger auf Distanz zu halten. Gegen die Skandinavische Verteidigung des Attendorners, der mit einem Sieg zu Jansen hätte aufschließen können, aber entwickelte sich ein scharfes, taktisches Spiel mit entgegengesetzten Rochaden. Nach einem Bauerngewinn stand Jansen dabei früh besser, doch es war ein zähes Ringen, in dem Springob eine gute Gegenspiel-Chance ausließ. Am Ende setzte sich der DWZ-Favorit nach gut vier Stunden auch in seiner fünften Partie durch und wurde mit blütenweißer Weste neuer Meister. 

Bezirk Sauerland, 05. Februar 2017: In der Bezirksliga Sauerland haben die drei Titelaspiranten in der fünften Runde ihre Hürden genommen. Damit bleibt an der Spitze fast alles beim Alten: Die SvG Plettenberg II als Spitzenreiter (9:1-Punkte) baute ihren Brettpunkt-Vorsprung mit einem 5,5:0,5-Kantersieg gegen Schlusslicht SF Neuenrade II sogar noch aus. Der MS Halver-Schalksmühle II nahm die Hürde bei der SvG Plettenberg III beim 5:1-Sieg auch souverän und tat was für die Brettpunkt-Bilanz. Die MSHS-Reserve (8:2/19,5) ist damit nun punkt- und brettpunktgleich mit den SF Lennestadt Tabellenzweiter. Die Lennestädter kamen beim 3,5:2,5-Zittersieg gegen die MSHS-Drittvertretung mit einem blauen Auge davon. Im vierten Spiel des Tages siegte die SG Lüdenscheid II 4:2 gegen den SV Werdohl und schob sich auf den vierten Platz vor.

Neuenrade, 04. Februar 2017: Am Ende stand ein Überraschungssieg: Die dritte Jugend-Mannschaft des MS Halver-Schalksmühle gewann am Samstag den Jugend-Viererpokal im Schachbezirk Sauerland. Die MSHS-Dritte verwies die eigene Zweitvertretung und die SvG Plettenberg auf die Ränge zwei und drei. Die MSHS-Erste wurde nur Vierter, Titelverteidiger SF Neuenrade - ohne Florian Schulte und nur zu zweit - belegte den fünften und letzten Platz. 

Eigentlich hatte das Turnier im K.o.-System durchgeführt werden sollen, doch weil nur fünf Mannschaften teilnahmen (2016 waren es noch sieben) wurde der Pokalsieger in einem Rundenturnier nach dem Modus „jeder gegen jeden“ ermittelt. Direkt in der ersten Runde sorgte die MSHS-Dritte mit einem 2,5:1,5-Sieg gegen die eigene Erstvertretung für eine Überraschung. Der MS Halver-Schalksmühle hatte seine drei Pokalmannschaften bunt gemischt, an die vorderen Brettern Spieler aus den Teams aus NRW-Ebene gesetzt und dahinter die Youngster. 

Lüdenscheid, 21. Januar 2017: Es war die maximale Dominanz eines Einzelnen: Marc Schulze sicherte sich am Samstag in der Humboldt-Villa den Sieg bei der Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Sauerland im Blitzschach. In elf Spielen feierte der NRW-Klassen-Spieler der SvG Plettenberg elf Siege und hatte damit 3,5 Punkte Vorsprung auf die nächsten Verfolger. Die nächsten Verfolger waren in diesem Fall Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid) und Walter Cordes (SF Neuenrade), die es beide auf 7,5 Punkte brachten. Windfuhr lag nach Sonneborn-Berger-Wertung vor Cordes und sicherte sich damit Rang zwei. Für die Qualifikation war es gleichgültig. Dem Bezirk Sauerland standen drei Plätze für die Verbands-Einzelmeisterschaft in Bestwig (29. April) zur Verfügung. So treten Schulze, Windfuhr und Cordes im Hochsauerland an, außerdem der durch seinen zweiten Platz im Vorjahr auf Verbandsebene vorqualifizierte Titelverteidiger auf Bezirksebene, Alex Browning (MSHS). Aufgrund des NRW-Kader-Trainings und seiner Vorqualifikation verzichtete Browning am Samstag auf einen Start in Lüdenscheid. 

Attendorn/Lüdenscheid, 13. Januar 2017. Die vierte Runde der Einzelmeisterschaft im Schachbezirk Sauerland ist abgeschlossen. Dirk Jansen (SvG Plettenberg) geht als Führender in die Finalrunde am 17. Februar in Schalksmühle. Komplett durch ist er allerdings noch nicht: Gregor Springob (SF Attendorn) könnte noch mit einem Sieg gegen Jansen gleichziehen, ebenso wie Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid). Dann käme es zu einem Stechen zwischen allen möglichen punktgleichen Spielern. Ein Remis reicht Jansen, der gegen Springob Weiß hat, aber auf jeden Fall zum Titelgewinn. Während Jansen bereits am vergangenen Sonntag das Spitzenspiel gegen Thomas Windfuhr gewonnen hatte, fanden am Freitagabend noch vier Partien statt. Helmut Hermaneck (MSHS) und Dennis Wackert (SG Lüdenscheid) scheuten dabei aufgrund der Wetterlage den Weg nach Attendorn und spielten in Lüdenscheid. Hermaneck gewann und schob sich auf Rang vier vor.

Schalksmühle, 11. Januar 2017. In der Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Sauerland haben am Mittwochabend Nora Jansen (SvG Plettenberg) und Peter Kernchen (MS Halver-Schalksmühle) ihre Partie der vierten Runde vorgezogen. Nach mehr als vier Stunden setzte sich in einem lange remislichen Endspiel am Ende doch der nach DWZ favorisierte Peter Kernchen durch und stockte sein Punktekonto damit auf 2,5 Zähler auf. Auch die Partie zwischen Thomas Windfuhr (SG Lüdenscheid) und Dirk Jansen (SvG Plettenberg) hatte am Sonntag vorgezogen stattgefunden. Im Spitzenspiel hatte sich Jansen durchgesetzt. Dazu kommt, dass Bezirksspielleiter Walter Cordes (SF Neuenrade) seine Partie gegen Dirk Radke (Turm Altena) aufgrund eines Krankenhaus-Aufenthaltes kampflos abgibt. So kommt es am Freitagabend in Attendorn nur zu einem sehr dezimierten Programm. Ab 20 Uhr werden im Franziskaner-Hof folgende Partien stattfinden: Christian Midderhoff (SF Neuenrade/2,0) - Gregor Springob (SF Attendorn/2,5); Helmut Hermaneck (MSHS, 1,5) - Dennis Wackert (SG Lüdenscheid/1,5); Frank Wichmann (SvG Plettenberg/1,5) - Alfred Seifert (Turm Altena/1,5), Lothar Mirus (MSHS, 0,5) - Florian Schulte (SF Neuenrade, 0,0).

Schalksmühle, 8. Januar 2017. Dirk Jansen steht ganz dicht vor dem Gewinn der Einzelmeisterschaft im Schachbezirk Sauerland: Am Sonntag setzte sich der NRW-Klassen-Akteur der SvG Plettenberg im vorgezogenen Spitzenspiel der vierten Runde gegen Thomas Windfuhr durch. Jansen und Windfuhr hatten nach drei Runden beide 3,0 Zähler aufgewiesen und das Feld gemeinsam angeführt. Der Lüdenscheider hatte zwar in der entscheidenden Partie Weiß, doch im Staunton-Gambit kam er an diesem Tage nicht gut zurecht, stand bereits nach der Eröffnung nicht gut. Nach nur 20 Zügen war die Partie entschieden. Nach diesem Sieg benötigt Jansen in der fünften und letzten Runde nurmehr ein Remis, um den Titelgewinn zu zementieren. Die übrigen Partien der vierten Runde finden am Freitagabend (13. Januar) ab 20 Uhr bei den Schachfreunden Attendorn statt. Ausnahme: Peter Kernchen und Nora Jansen ziehen ihr Spiel auf Mittwochabend (in Schalksmühle) vor.

Lüdenscheid, 08. Januar 2017. Die Ausschreibung der Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2016/17 ist online.

Plettenberg, 07. Januar 2017. Das Turnier war ungemein ausgeglichen und stark besetzt, noch dazu war es extrem spannend: Der Sauerlandpokal im Schachbezirk Sauerland war zum sportlichen Start ins Jahr 2017 direkt ein echtes Highlight. Den Pokal holten - zum zehnten Mal - die Schachfreunde Neuenrade, die sich im Blitzstechen 3:2 gegen den MS Halver-Schalksmühle durchsetzten. Fünf Mannschaften waren im Schachheim von Titelverteidiger SvG Plettenberg dabei, nur die SF Lennestadt, der SV Werdohl und Turm Altena fehlten. Die fünf angereisten Teams waren dafür allesamt gut aufgestellt, so dass ein spannender Nachmittag zu erwarten war. Und diese Erwartung wurde vollauf erfüllt.

Lüdenscheid, 17. Dezember 2016. Es war ein Finale, das es in sich hatte: Thomas Windfuhr von der SG Lüdenscheid hat sich den Einzelpokal im Schachbezirk Sauerland gesichert. Für Windfuhr war es der zehnte Erfolg im Einzelpokal des Bezirks: In den Spielzeiten 1992/93, 1994/95 (geteilt), 1995/96, 1997/98 (geteilt), 2001/02, 2002/03, 2005/06, 2007/08 und 2008/09 hatte der Lüdenscheider auch schon diesen Wettbewerb für sich entschieden. Für Walter Cordes war es nach den Final-Niederlagen gegen Vladimir Dolgopolyj (2012/13) und Helmut Hermaneck (2014/15) die dritte Final-Niederlage in Serie. Beide Spieler werden den Bezirk Sauerland im neuen Jahr im Einzelpokals des Verbandes vertreten, Windfuhr hat als Pokalsieger des Bezirks dabei in der 1. Runde ein Freilos.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf "Akzeptieren", wenn die Webseite Ihre Daten speichern soll. Wenn Sie nicht möchten, dass Daten von Ihnen gespeichert werden sollen, dann klicken Sie auf "Ablehnen".